Am 5. April um 15 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt – dazu laden wir herzlich ein.
Seit 1. Januar 2025 bieten wir für Einsteiger in die Welt des Herrenberger Hundesports Schnupper- und 10-er Karten.
Haben Sie Interesse an unserem Angebot und wollen an einem Training teilnehmen?
Werden die Kosten der 10er Karte auf die Aufnahmegebühr und den Mitgliedsbeitrag angerechnet?
Leider nein, wenn Sie im laufenden Jahr noch Mitglied werden möchten, wird sowohl die Aufnahmegebühr, als auch der Mitgliedsbeitrag fällig (siehe auch Gebührenordnung/Satzung).
Kann ich nach den beiden Schnupperstunden auch direkt Mitglied werden?
Nein, es muss zunächst eine 10er Karte gelöst werden. Damit stellen wir sicher, dass das Training auch wirklich zu Ihnen und Ihrem Hund passt. Sie müssen sich so auch nicht sofort an unseren Verein binden.
Kann ich die 10er Karte für verschiedene Trainings nutzen?
Ja, das ist möglich. Sie können die 10er Karte für unterschiedliche Trainings einlösen.
Wie bezahle ich für die Schnupperkarte/10er Karte?
Bitte bezahlen Sie beides in bar beim jeweiligen Trainer/bei der jeweiligen Trainerin. Sie erhalten dann auch gleich Ihr Kärtchen.
VERANSTALTUNGEN, KURSE
Wir freuen uns sehr, dass Susi zu uns nach Herrenberg kommt.
Susi ist Leistungsrichterin und startet mit ihren Hunden sehr erfolgreich sowohl im FCI Obedience als auch im Englischen Obedience. Sie hat ein äußerst breites Trainingswissen und Motivation und
Spaß stehen bei ihr ganz oben auf der Liste. Sie begeistert durch ihre originellen Trainingsideen und individuellen Trainingsansätze für jedes einzelne Team.
Das Seminar wird als Individualseminar abgehalten, jedes Team hat 2 Trainingseinheiten pro Tag, wobei an den jeweiligen Wunschthemen gearbeitet werden kann.
Termin: | 26. und 27. April 2025 |
Uhrzeit: | wird noch bekannt gegeben |
Veranstaltungsort: | Gelände des HSV Herrenberg |
Kosten bei Teilnahme mit Hund (10 aktive Plätze) pro Tag: |
75 € für Vereinsmitglieder, extern 85 € |
Kosten bei Teilnahme ohne Hund pro Tag: |
35 €
|
BERICHTE
Am 15. März fand unser zweiter Kreativnachmittag auf dem Hundeplatz statt. Gut 20 Ladies haben sich im Vereinsheim getroffen um Leinen zu basteln. Aus Paracord, Leder oder Biothane sind wunderschöne und individuelle Hundeleinen, ganz nach den Wünschen der Hundeführerinnen, entstanden. Bei einem Stück Kuchen wurde gefachsimpelt und es wurden neue Pläne für den nächsten Kreativworkshop geschmiedet. Schön, dass dieses neue Angebot so gut angenommen wird und dass auch immer wieder ganz neue und bisher unbekannte Gesichter den Weg zu uns finden.
Wer weitere Ideen für einen Kreativnachmittag hat, meldet sich gerne bei Caro oder Anna!
Mädels – danke für den schönen Nachmittag! Und DANKE Anette & Casi, dass ihr euer Wissen mit uns geteilt habt und uns mit diesen wunderschönen Materialien ausgestattet habt!
INFOS ZUR WELPENGRUPPE, JUNGHUNDEGRUPPE UND ZUR BASIS-/BH-GRUPPE
In der Welpengruppe werden aktuell neue Teilnehmer aufgenommen.
Ansprechpartnerin: Silke Steinbach
In der Junghundegruppe werden neue Teilnehmer aufgenommen.
Ansprechpartnerin: Toini
Tacchi
Unsere Gruppen sind voll belegt. Wir nehmen 2025 keine externen Teilnehmer mehr auf, nur noch Nachrücker aus unserer Junghundgruppe.
Ansprechpartnerin: Ute Pool
ALLGEMEINE INFOS
Wir bieten eine WhatsApp-Gruppe für unsere Mitglieder, in der wir Euch tagesaktuell über neue Seminare, Workshops und Aktionen informieren.
Meldet Euch bei Interesse einfach unverbindlich über dieses Formular bei Anna an.
Beim Haupteingang und beim oberen Eingang (bei den Schrebergärten) stehen Parkplätze zur Verfügung. Außerdem kann man auf unserer Wiese neben dem Fußballplatz parken. Bitte immer senkrecht einparken.
Auf dem Ackerrand oberhalb der Parkplätze beim oberen Eingang darf nicht geparkt werden (!), der Ackerrand gehört nicht zu unserem Hundeplatz. Außerdem gab es dort schon öfter Blechschäden an den dort parkenden Autos, weil die ausparkenden Fahrzeuge nicht genug Platz zum Rangieren hatten und die Sicht beim Rückwärtsfahren oft durch Hundeboxen verschlechtert wird.
Der limitierte Parkplatz hinter dem Vereinsheim ist für die Trainer und Vorstandschaft gedacht.
Auf unserem gesamten Gelände gilt grundsätzlich Leinenpflicht für alle Hunde (siehe Platzordnung). Die Hunde dürfen nur im Training auf Anweisung der Trainer gezielt abgeleint werden.
Bitte achtet generell darauf, die Hinterlassenschaften Eurer Hunde auf den umliegenden Wiesen in eine Tüte zu packen und zu entsorgen - der Umwelt und den pflanzenfressenden Tieren zuliebe.